
Die "Wir für Bienen"-Hecke für Deinen Garten
Hol Dir die "Wir für Bienen"-Hecke mit 10 verschiedenen Gehölzen für Deinen bienenfreundlichen Garten!
mehr erfahren
Erfahren Sie laufend mehr über unsere Kampagne, neue Projekte und wie Sie einen Beitrag zur Erhaltung unserer Wildbienen sowie Artenschutz leisten können.
Hol Dir die "Wir für Bienen"-Hecke mit 10 verschiedenen Gehölzen für Deinen bienenfreundlichen Garten!
mehr erfahren
Jedes Jahr wird Obst tonnenweise nicht geerntet und verfault ungenutzt. Die Aktion „Das Gelbe Band“ möchte das ändern. Mach auch Du mit!
mehr erfahren
Zur Caritas Recycling in Vitis gehört eine 1.000 m² große Wiese. Dort entsteht ein neuer Lebensraum für Wildbienen.
mehr erfahren
Zum Muttertag bittet die Caritas der Diözese St. Pölten Spenderinnen und Spender um Unterstützung für Mütter und Kinder. Wir für Bienen begleitet den Spendenaufruf mit Blumensamen.
mehr erfahren
In 450 Gemeinden Niederösterreichs stehen "Wir für Bienen" Bienenhotels. Nun gibt es neue Nachfüllboxen, zur Erneuerung des Innenlebens der Nistplätze.
mehr erfahren
Mit den ersten wärmenden Sonnenstrahlen beginnen die Wildbienen wieder zu fliegen. Nisthilfen im Garten helfen ihnen bei der Aufzucht ihrer Jungen.
mehr erfahren
"So schmeckt Niederösterreich" ruft zum Gemüseanbau auf!
Wir für Bienen unterstützt mit Blühsamenmischungen.
mehr erfahren
Im Rahmen der Aktion "das gelbe Band" sammelte die Landjugend NÖ über 500 Kilo Äpfel und verarbeitete diese zu Apfelsaft, der nun gespendet wurde.
mehr erfahren
Erfahren Sie hier mehr über einfache Tipps wie Sie Bienen im Winter helfen können.
mehr erfahren
Die Wichtigkeit der Wildbienen und ihre Aufgaben für die Artenvielfalt wird in der "Wir für Bienen"-Schulstunde Kindern im Volksschulalter nähergebracht.
mehr erfahren
Im Herbst wird es für Bienen immer schwieriger Futterquellen zu finden. Durch Zwischenbegrünungen wird das Blühangebot für Insekten auch in dieser Jahreszeit erhöht.
mehr erfahren
Danke für Ihre Stimme! Die Lieblingsbiene des Jahres 2024 in Niederösterreich wurde gewählt!
mehr erfahren
Im Zuge des Projektmarathons 2022 der Landjugend Niederösterreich haben sich die teilnehmenden Gruppen auch an der Aktion "das gelbe Band" beteiligt.
mehr erfahren
Mit dem NÖ Frühjahrsputz wird auch heuer Abfall aus der Landschaft geholt. Als Dankeschön gibt es für alle freiwilligen HelferInnen eine kostenlose Bienenhecke von „Wir für Bienen“.
mehr erfahren
Summender Austausch für Bauern und Imker - die Bienenwanderbörse NÖ!
mehr erfahren
Wir blicken zurück auf ein erfolgreiches Jahr für den niederösterreichischen Artenschutz.
mehr erfahren
Niederösterreichs Naturschutzgebiete sind nicht nur landschaftliche einzigartig, sondern auch Heimat für viele seltene Wildbienenarten !
mehr erfahren
Seit Start der "Wir für Bienen" - Kampagne wurden im Zuge des Gemeindepakets bereits rund 400 Gemeinden mit einem Bienenhotel beliefert, welches artgerecht entworfen und gebaut wurde.
mehr erfahren
350 Gemeinden bieten Bienen bereits mit einem Insektenhotel und Blühwiesen ein Zuhause. Jetzt werden die tollen Projekte präsentiert.
mehr erfahren
Gemeinsam mit den heimischen Bauern leisten vor allem Gemeinden einen wichtigen Beitrag zum Erhalt der Artenvielfalt.
mehr erfahren
Knapp 400 Insektenhotels wurden im Rahmen dieser Wette in Niederösterreich aufgestellt. Die Gewinnerin? Die Artenvielfalt in Niederösterreich.
mehr erfahren
Mit den sinkenden Temperaturen stellen auch die Bienen ihre Aktivitäten immer mehr ein. Doch wir können auch jetzt noch etwas für unsere Bienen tun.
mehr erfahren
Alte Obstbaumsorten und die Kampagne „Wir für Bienen“ standen im Mittelpunkt des Obstbaumtages im Norbertinum Tullnerbach. Dabei wurden die schönsten Bienenplatzerl Niederösterreichs ausgezeichnet.
mehr erfahren
Forscherinnen des Naturhistorischen Museums Wien haben bei Drösing ein Exemplar der Steppen-Harzbiene entdeckt. Es ist der erst zweite Nachweis dieser Art in Österreich.
mehr erfahren
Der Maschinenring NÖ-Wien bietet exklusive "Wir für Bienen"-Packages an.
mehr erfahren
Mit unserem Folder zur Artenvielfalt können auch Sie ganz einfach von zu Hause aus den Schutz von Bienen und anderen nützlichen Insekten unterstützen.
mehr erfahren