
eNu
NÖs Lieblingsbiene 2022
Wir suchen Niederösterreichs Lieblings(wild)biene 2022! Lernen Sie die Kandidatinnen kennen, stimmen Sie für Ihre Favoritin ab und gewinnen Sie tolle Preise.
mehr erfahren
Erfahren Sie laufend mehr über unsere Kampagne, neue Projekte und wie Sie einen Beitrag zur Erhaltung unserer Wildbienen sowie Artenschutz leisten können.
eNu
Wir suchen Niederösterreichs Lieblings(wild)biene 2022! Lernen Sie die Kandidatinnen kennen, stimmen Sie für Ihre Favoritin ab und gewinnen Sie tolle Preise.
mehr erfahren
eNu
Jedes Jahr wird Obst tonnenweise nicht geerntet und verfault ungenutzt. Die Aktion „das gelbe Band“ möchte das ändern. Machen Sie mit!
mehr erfahren
NLK Pfeiffer
Mit dem NÖ Frühjahrsputz wird auch heuer Abfall aus der Landschaft geholt. Als Dankeschön gibt es für alle freiwilligen HelferInnen eine kostenlose Bienenhecke von „Wir für Bienen“.
mehr erfahren
NLK Burchhart
Wir blicken zurück auf ein erfolgreiches Jahr für den niederösterreichischen Artenschutz.
mehr erfahren
Müllebner
Holen Sie sich die "Wir für Bienen"-Hecke mit 10 verschiedenen Gehölzen für Ihren Garten!
mehr erfahren
NLK Burchhart
Seit Start der "Wir für Bienen" - Kampagne wurden im Zuge des Gemeindepakets bereits rund 400 Gemeinden mit einem Bienenhotel beliefert, welches artgerecht entworfen und gebaut wurde.
mehr erfahren
www.pov.at
Der "Wir für Bienen"-Bestimmungsfächer hilft dabei bienenfreundliche Pflanzen auf Feldern und in Gärten zu erkennen. Ein praktischer Wegbegleiter für Kinder und Erwachsene.
mehr erfahren
Lala89_Photos - Flickr.com
Der Frühling klopft an und die ersten Blüten strecken sich der Sonne entgegen. Zeit für die Bienen, den Stock zu verlassen und mit dem Frühjahrsputz zu beginnen.
mehr erfahren
Gemeinde Kapelln
350 Gemeinden bieten Bienen bereits mit einem Insektenhotel und Blühwiesen ein Zuhause. Jetzt werden die tollen Projekte präsentiert.
mehr erfahren
Christa Rohrbach - Flickr.com
Die Wichtigkeit der Wildbienen und ihre Aufgaben für die Artenvielfalt wird in der "Wir für Bienen"-Schulstunde Kindern im Volksschulalter näher gebracht.
mehr erfahren
NLK Filzwieser
Gemeinden und Landwirtschaft leisten einen wesentlichen Beitrag in Sachen Artenvielfalt. Um diese Vielfalt weiter auszubauen, sind alle NÖ Gemeinden aufgerufen, an der Kampagne „Wir für Bienen“ teilzunehmen.
mehr erfahren
lens-flare.de - Flickr.com
Gemeinsam mit den heimischen Bauern leisten vor allem Gemeinden einen wichtigen Beitrag zum Erhalt der Artenvielfalt.
mehr erfahren
LK-Projekt Niederösterreich
Summender Austausch für Bauern und Imker - die Bienenwanderbörse NÖ!
mehr erfahren
FaBio C_Flickr.com
Mit den ersten wärmenden Sonnenstrahlen beginnen die Wildbienen wieder zu fliegen. Nisthilfen im Garten helfen ihnen bei der Aufzucht ihrer Jungen.
mehr erfahren
Jürgen Thoma
Knapp 400 Insektenhotels wurden im Rahmen dieser Wette in Niederösterreich aufgestellt. Die Gewinnerin? Die Artenvielfalt in Niederösterreich.
mehr erfahren
Hebenstreit
Alte Obstbaumsorten und die Kampagne „Wir für Bienen“ standen im Mittelpunkt des Obstbaumtages im Norbertinum Tullnerbach. Dabei wurden die schönsten Bienenplatzerl Niederösterreichs ausgezeichnet.
mehr erfahren
Landwirtschaftskammer Niederösterreich
Im Herbst wird es für Bienen immer schwieriger Futterquellen zu finden. Durch Zwischenbegrünungen wird das Blühangebot für Insekten auch in dieser Jahreszeit erhöht.
mehr erfahren
NLK Filzwieser
Der Maschinenring NÖ-Wien bietet exklusive "Wir für Bienen"-Packages an.
mehr erfahren
C. Goldsteiner
Zeigen Sie uns Ihr Bienenplatzerl und holen Sie sich Ihren Sofortpreis!
mehr erfahren
Westwind - stock.adobe.com
Mit unserem Folder zur Artenvielfalt können auch Sie ganz einfach von zu Hause aus den Schutz von Bienen und anderen nützlichen Insekten unterstützen.
mehr erfahren