
Niederösterreichs Lieblingsbiene 2023
Danke für Ihre Stimme! Die Lieblingsbiene des Jahres 2023 in Niederösterreich wurde gewählt!
Niederösterreich ist das Naturland Nummer 1. Und damit das auch so bleibt, ist es wichtig, auf die Insekten und vor allem die Bienen gut Acht zu geben. Die Landwirtschaft leistet dazu einen wesentlichen Beitrag. Mit der Kampagne "Wir für Bienen" möchten wir die gesamte Bevölkerung aufrufen, ihren Teil zur Artenvielfalt beizutragen und den Bienen und Insekten Heimat zu geben.
gailhampshire - Flickr.com
Collage-Elemente: gettyimages
Yair Aronshtam - Flickr.com
weinfranz
Niederösterreich ist das Naturland Nr. 1 in Österreich. Für die Artenvielfalt starten wir die Initiative "Wir für Bienen".
Elias Pargan
Viele Maßnahmen, die wir zum Erhalt der Insekten setzen, setzen wir gerne, auch wenn die meisten nicht abgegolten werden. Es ist schön zu sehen, wenn sich die Gesellschaft dabei nicht auf unserem Rücken ausruht, sondern selber Engagement zeigt und den Bienen Heimat gibt.
LKNÖ Bamberger
Die gute Ausbildung der Landwirte, die modernen Beratungstools und die Anwendung des Schadschwellenprinzips garantieren einen nachhaltigen Umgang mit der Natur und einen sorgfältigen Einsatz zum Erhalt eines gesunden Pflanzenbestands. Dafür stehe ich als Landwirt und alle meine Kolleginnen und Kollegen.
Wolfgang Messner
Niederösterreich verzeichnet mit über 600 verschiedenen Wildbienen-Arten eine sehr große Bienen-Diversität. Die Bienendichte ist relativ gesehen um ein Vielfaches höher als beispielsweise jene von Deutschland.
LK NÖ/Gerald Lechner
Bienen und Landwirtschaft sind kein Gegensatz, sondern untrennbar miteinander verbunden.
Lorenz Mayr
In meiner Fruchtfolge auf meinen Feldern findet auch der Raps seinen Platz. Dabei kooperiere ich mit einem Imker der seine Bienenstöcke dort aufstellt, was für mich eine gute Ernte und für ihn einen schönen Honig bringt. Für mich ist es ein tolles Zusammenspiel zwischen Insekten, Imkern, Landwirten und der Natur.