Das gelbe Band = Alle dürfen ernten!

Jedes Jahr wird Obst tonnenweise nicht geerntet und verfault ungenutzt. Die Aktion „Das Gelbe Band“ möchte das ändern. Mach auch Du mit!

Pflück mi!

Bäume, die mit dem gelben Band markiert sind, dürfen ohne Rücksprache abgeerntet werden. Viele Gemeinden, Bäuerinnen und Bauern, die Landjugend NÖ sowie Privatpersonen beteiligen sich an der Aktion und setzen gemeinsam ein Zeichen gegen Lebensmittelverschwendung. Mache auch Du mit und markiere Deine Obstbäume!

So einfach geht's

  1. Das Gelbe Band inkl. Info-Anhänger erhältst Du direkt bei uns! Bestellung am besten per Mail (office@wir-fuer-bienen.at)
  2. Das Band am Baumstamm oder am Ast gut sichtbar anbringen.
  3. Vergiss nicht auch den mitgelieferten Infoanhänger zu befestigen. Er enthält wichtige Infos für Passantinnen und Passanten. 

Bäume ganz einfach eintragen!

Du hast bereits einen oder mehrere Obstbäume markiert und das Obst allen zur Verfügung gestellt? Perfekt! Dann trage die markierten Bäume in unser Formular ein, dann scheint Dein Baum auch in der NÖ-Karte auf.

Zum Baumeintragungs-Formular >

Das Gelbe Band in NÖ

In dieser Karte kannst Du dir einen Überblick darüber schaffen, in welchen Gemeinden bereits Bäume zur Ernte freigegeben wurden. Wir arbeiten daran, auch die genaueren Standorte der Bäume in der Karte verfügbar zu machen.

Bitte warten ... Karte wird geladen ... bitte warten

Hintergrundwissen

Streuobstwiesen und Obstbäume sind ein wichtiger Teil unserer Kulturlandschaft. Die NÖ Bäuerinnen und Bauern pflegen derzeit ca. 725.000 Obstbäume mit verschiedensten Sorten und erzeugen damit ca. 30.000 Tonnen Obst. Damit schaffen sie auch Lebensraum für viele Tiere: Die Obstbaum-Blüten bieten z.B. Nahrung und Lebensraum für zahlreiche Wildbienenarten, Vögel und Insekten.

Doch nicht alle Früchte können von der Besitzerin bzw. vom Besitzer genutzt werden. In diesem Fall dürfen sich alle anderen freuen, denn das Obst von Bäumen, die mit dem Gelben Band gekennzeichnet sind, steht allen zur Verfügung.