Die Nektar-Hecke

Die Nektar-Hecke besteht aus 10 verschiedenen heimischen Gehölzen. Die spezielle Sorten-Kombination resultiert in einer verlängerten Blüh- und Nahrungsperiode – vom ersten Frühblüher im März bis zu spätblühenden Arten und fruchttragenden Gehölzen im Herbst. 

Basis der "Wir für Bienen" Nektar-Hecke ist das mehrjährige Forschungsprojekt Heckenleben des Vereins Regionale Gehölzvermehrung (RGV), bei dem heimische Sträucher und Bäume in ganz Österreich auf ihre Bedeutung für Bestäuberinsekten untersucht wurden. Erstmals wurde hier wissenschaftlich untersucht, welche Gehölze wann, wie viel Nektar abgeben. Das Wissen aus der Studie ist in die Erstellung des Nektar-Heckenpakets eingeflossen, dass 2025 erstmals am Heckentag angeboten wird.

Warum das Nektar-Heckenpaket?

Die Nektar-Hecke besteht aus 10 verschiedenen heimischen Gehölzen. Die spezielle Sorten-Kombination resultiert in einer verlängerten Blüh- und Nahrungsperiode – vom ersten Frühblüher im März bis zu spätblühenden Arten und fruchttragenden Gehölzen im Herbst. Die Nektarhecke wird so zu einem wichtigen Rettungsanker für bedrohte heimische Bestäuberarten.

Wo bekomme ich die Nektar-Hecke?

Alle "Wir für Bienen"-Hecken bekommen Sie im Rahmen des Heckentags am 8. November 2025. Die preisgünstigen und vitalen Pflanzen stammen garantiert aus regionaler Vermehrung und sind daher optimal an deine Region angepasst.

Im Online-Shop können Sie vom 1. September bis zum 16. Oktober aus allen Gehölzen und Obstbäumen und fertig abgestimmten Paketen wählen, oder Ihr eigenes Heckenpaket zusammenstellen.

Sie können Ihre Bestellung entweder direkt nach Hause liefern lassen oder von einem der 13 Abholstandorte abholen.

Zum Heckenshop
Tipp: Kombinieren Sie die Bienen- oder Nektar-Hecke mit Obstbäumen, Insektenhotels oder anderen Kleinstlebensräumen und schaffen Sie einen Artenvielfalts-Hotspot in Ihrer Gemeinde.

Die Arten der Nektar-Hecke

Die Zusammensetzung des Bienen-Heckenpakets wird jedes Jahr, je nach Verfügbarkeit der einzelnen Sorten, von den Biologinnen und Biologen der RGV leicht verändert (Auf Bilder klicken und mehr Infos zu diesem Gehölz erhalten):

Schaffen wir ein Netzwerk aus Lebensräumen

Schreibe uns ein Mail an office(at)wir-fuer-bienen.at und teile uns mit, wo Du Deine Bienen-Hecke pflanzt. Wir arbeiten an einer NÖ-Karte mit eingezeichneten Bienen-Lebensräumen. So schaffen wir ein Netzwerk zum Schutz und zur Förderung der Artenvielfalt in unserem Land.