Rote Hecken-Kirsche

Rote Heckenkirsche – Lonicera xylosteum
Rote Heckenkirsche – Lonicera xylosteum

Die Rote Heckenkirsche blüht im Mai und Juni mit hellgelben, röhrenförmigen Blüten, die reichlich Nektar produzieren. Besonders mittel- bis langrüsselige Bienen wie Honigbienen und Hummeln finden bei den langen Blütenröhren der Heckenkirsche ideale Bedingungen. Damit trägt sie in einer Hecke gezielt zur Förderung dieser wichtigen Bestäuber bei.

Die Rote Heckenkirsche, auch Gewöhnliche Heckenkirsche genannt, ist ein zwischen 1 und 3 m hoher Strauch, der im Unterwuchs lichter Wälder wächst und frische, nährstoffreiche, oft kalkhaltige, tiefgründige Böden bevorzugt. Mit ihrem flachen, weitreichenden Wurzelsystem eignet sie sich gut als Bodenfestiger. Hinsichtlich Pflege ist sie anspruchslos und gut schnittverträglich.

Die mattgrünen Laubblätter sind beiderseits weich behaart. Unverkennbar sind die charakteristischen weißgelben Blüten, die zu zweit an einem gemeinsamen langen Stiel erscheinen. Sie duften süßlich-aromatisch. Im Herbst entwickeln sich daraus leuchtend rote Beeren, die wie die Blüten paarweise stehen und erbsengroß werden.

Quelle: RGV