Gewöhnlicher Spindelstrauch

Gewöhnlicher Spindelstrauch - Euonymus europaea
Gewöhnlicher Spindelstrauch - Euonymus europaea

Der Spindelstrauch überzeugt von Mai bis Juni mit offenen Blüten, die tagsüber vor allem Fliegen, aber auch kleine Bienen und Wespen am Morgen und Abend anziehen. Er bringt Abwechslung in die Nektarhecke, indem er gerade solchen Insekten Nahrung bietet, die sonst oft weniger im Fokus stehen. Mit seinen auffälligen, für Vögel interessanten Früchten hat er zudem als Schmuckgehölz einen besonderen Zierwert.

  • Wuchs: sommergrüner, stark verzweigter Strauch und wird je nach Standort zwischen 1 bis 3 m groß
  • Blüte: Mai-Juni in unscheinbaren, gelblich-weißen, kleinen Blüten
  • Frucht: Rosa Samenkapsel mit orangener Frucht, giftig
  • Verwendung: Aufgrund seiner hübschen Früchte und seines strahlenden Herbstlaubes ist der Spindelstrauch ein beliebter Zierstrauch
  • Sonstiges: Insektengehölz, früher für Schnitzereien und Drechselarbeiten sowie Spindeln der Spinnräder verwendet. Alle Teile der Pflanze sind giftig. Vor allem der Samen. (Führt bei Verzehr zu Übelkeit, Bauchschmerzen - bei übermäßigen Konsum kann es zu Nierenversagen kommen)
  • Pflanzempfehlung: Für alle Regionen Niederösterreichs geeignet.

Quelle: RGV