Dirndl

Blühender Dirndlstrauch mit Biene
Blühender Dirndlstrauch mit Biene

Der Gelbe Hartriegel zählt zu den ersten Blühern des Jahres und ist damit ein echter Schatz für die Insektenwelt. Schon im März bis April leuchten seine gelben Blüten und versorgen Bienen, Fliegen und Tagfalter zuverlässig mit Nektar. Wenn es für die Honigbienen noch zu kühl ist, werden sie von Wildbienen, Hummeln, Käfern und Fliegen bestäubt.

Auch wenn die Nektarmenge pro Blüte eher gering ist, wird er durch seine große Blütenfülle zu einer der ersten wichtigen Nektarlieferanten des Jahres. Damit stärkt er die Vitalität der Bestäuber in einer besonders kritischen Jahreszeit. Die herbaromatischen Früchte (Dirndln) können zum Naschen und für Marmelade verwendet werden. Als sehr schnittverträglicher Strauch eignet sich die Dirndl auch gut für eine Formhecke.

Beschreibung und Merkmale

  • Weitere Namen: Gelber Hartriegel oder Kornel-Kirsche
  • Standort: sonnig und halbschattig, auch auf eher trockenen Böden
  • Wuchs: 3-8m Höhe, als großer Strauch wachsend, langsam wachsend
  • Blüte: extrem früh im März-April, gelbe Blüten, die auch bei Frost den Garten zieren!
  • Frucht: rote Steinfrucht mit herbaromatischem Geschmack, erst nach dem Abfallen reif und süß
  • Verwendung: als Hecke oder Solitärstrauch, für Marmeladen, Säfte und zum Naschen, frühe Bienenweide
  • Sonstiges: sehr hartes Holz, gut schnittverträglich, sehr gut auch als Formhecke geeignet.
  • Pflanzempfehlung: Für alle Regionen Niederösterreichs geeignet. In der Böhmischen Masse sind wärmere Standorte zu bevorzugen (z.B. Wachau).

Quelle: RGV