Purpurweide

Purpur-Weide - Salix purpurea
Purpur-Weide - Salix purpurea

Die Purpur-Weide ist eine der wertvollsten Frühblüher überhaupt. Schon im März und April öffnet sie ihre Kätzchen und stellt Bienen, Fliegen sowie Tag- und Nachtfaltern reichlich Nahrung zur Verfügung. Auch spezialisierte Eulenfalter, die auf Weiden angewiesen sind, profitieren von ihr. Obwohl die einzelnen Blüten nur wenig Nektar liefern, macht die große Zahl in den Kätzchen sie zu einer unverzichtbaren Ressource.

Beschreibung & Bestimmungsmerkmale

  • Standort: anspruchslos, auch auf eher trockenen Böden, Pioniergehölz
  • Wuchs: schlank, bis 6m, vieltriebiger Strauch bis kleiner Baum, dünne biegsame Triebe
  • Blüte: März-April in Kätzchen, zweihäusig, männliche Kätzchen erst purpurn dann gelb
  • Verwendung: zur Ufer- und Hangsicherung, Bienenweide, Schmetterlingsweide
  • Sonstiges: leicht durch Steckhölzer zu vermehren
  • Pflanzempfehlung: Für alle Regionen Niederösterreichs geeignet

Besonderheit

Im Gegensatz zu dem meisten anderen Weiden, die bevorzugt feuchte Standorte besiedeln, kommt die Purpurweide auch auf Trockenstandorten wie Geröllhalden, Schottergruben und Brachen vor.

Quelle: RGV