Schlehdorn

Als Nektarlieferant bietet die Schlehe bereits im zeitigen Frühjahr vielen Bienenarten wertvolle Nahrung. Auch zahlreiche Schmetterlinge nutzen die Schlehe als Futterpflanze. Wer Schlehen pflanzt, holt sich gleichsam eine wunderbare Vielfalt in den Garten und kann noch dazu vitaminreiche Früchte zum Naschen, für Marmeladen oder Likör ernten.
- Standort: sonnig und halbschattig, auch auf eher trockenen Böden
- Wuchs: bis 3m Höhe, als großer Strauch wachsend, kann durch Wurzelbrut zu großen Individuen heranwachsen, mit Triebdornen
- Blüte: März/April-Mai, weiße Blütenpracht
- Frucht: sehr schmackhaft, blaubereifte Steinfrucht, ähnelt kleinen Zwetschken, werden nach dem Frost weich
- Verwendung: als Hecke oder Solitärstrauch, für Marmeladen, Säfte und zum Naschen, Festigung des Oberbodens in rutschgefährdeten Lagen
- Sonstiges: Ausläuferbildung, Vogel- und Insektennährgehölz, Holz traditionell zu Gehstöcken verarbeitet
- Pflanzempfehlung: Für alle Regionen Niederösterreichs geeignet
Quelle: RGV