Die Sandrasen-Kegelbiene

Philipp Meyer
In Österreich kommen 15 Arten von Kegelbienen vor. Der Name Kegelbiene bezieht sich auf die unverkennbare Körperform mit einem kegelförmigen, spitz zulaufenden Hinterleib.
Beschreibung & Bestimmungsmerkmale
Sandrasen-Kegelbiene – Coelioxs conoidae
- Größe 14 – 15 mm
- Flugzeit: Juni bis September
- Zugespitzte Hinterleibsform
- Weiße filzige Flecken am Hinterleib
Lebensweise
- Kegelbienen sind parasitische Bienen, auch Kuckucksbiene genannt, legen ihr Ei auf das unverschlossene Nest einer anderen Art
- parasitiert nur Nester von Blattschneiderbienen, vorwiegend der Dünen-Blattschneiderbienen
- Lebensraum sind Trockenstandorte wie Magerrasen, Brachflächen, Sand- und Lehmgruben sowie Flugsandfelder
Besonderheit
Zum Übernachten klammern sich Kegelbienen mit den undwerkzeugen an Pflanzenstängeln fest.