Rote Ehrenpreis-Sandbiene

Die Rote Ehrenpreis-Sandbiene ist eine von fast 150 Sandbienenarten in Österreich. Sie lebt, wie die meisten Sandbienen, solitär, was bedeutet, dass jedes Weibchen ein eigenes Nest baut und seine Nachkommen mit Pollen versorgt.

Foto der Roten-Ehrenpreis-Sandbiene (Andrena labiata).
Die Rote-Ehrenpreis-Sandbiene (Andrena labiata).

Merkmale

Rote Ehrenpreis-Sandbiene – Andrena labiata

  • Größe: 8 bis 10 mm
  • kleine Sandbienenart
  • rotes Hinterleib bei beiden Geschlechtern
  • lebt solitär

Lebensweise

Lebensraum

Verschiedene Trockenstandorte und Magerwiesen. Tiefland bis in mittlere und höhere Lagen.

Nestbau

Gräbt Nester an gering bewachsenen Bodenstellen.

Nahrung

Nicht wählerisch bei Pollenquelle.

Flugzeit

April bis Juni

Kuckucksbiene

Wespenbiene (Nomada guttatula)

Verbreitung in Mitteleuropa

Österreich, Schweiz, Tschechien, Deutschland, Ungarn, Polen, Slowakei, Slowenien

Häufigkeit

mäßig häufig

Quelle: Heinz Wiesbauer: Wilde Bienen. Biologie, Lebensraumdynamik und Gefährdung. Verlag Eugen Ulmer 2020.

Besonderheit

Verwechselt werden kann sie hauptsächlich mit der Roten Fingerkaut-Sandbiene (Andrena potentilla), die aber etwas kleiner ist und ausschließlich auf Fingerkraut sammelt. Vor allem die Weibchen der beiden Arten wirken sehr ähnlich. Kann im Naturschutzgebiet Höhereck auf Gamander-Ehrenpreis und Fingerkraut beobachtet werden.