Punktierte Düsterbiene

Alle Düsterbienen-Arten sind Kuckucksbienen. Die Punktierte Düsterbiene ist die größte der heimischen Düsterbienen-Arten.

Männchen der Punktierten Düsterbiene (Stelis puntulatissima).
Männchen der Punktierten Düsterbiene (Stelis puntulatissima).

Merkmale

Punktierte Düsterbiene – Stelis punctulatissima

  • Größe: 8 bis 11 mm
  • dunkler Körper
  • Weißlich durchscheinende Endränder der Tergite (Rückenplatten)

Lebensweise

Lebensraum

wärmebegünstigte Trockenstandorte und Waldsäume. Tiefland bis mittlere Lagen. Wirtsbienen müssen vorhanden sein.

Nestbau

Kuckucksbiene – baut keine eigenen Nester, schmuggeln Eier in die Brutzellen anderer Bienenarten. Hat nur eine Generation pro Jahr.
Parasitiert Wollbienenarten und vermutlich auch Mauerbienenarten.

Flugzeit

Mai bis August

Wirtsbienen

Wollbienen (Anthidium manicatum, A. oblongatum, A. nanum, A. tenellum) sowie wahrscheinlich auch Mauerbienen (Osmia leaiana, O. niveata, O. brevicornis)

Verbreitung in Mitteleuropa

Österreich, Schweiz, Tschechien, Deutschland, Ungarn, Polen, Slowakei, Slowenien

Häufigkeit

mäßig häufig bis selten

Quelle: Heinz Wiesbauer: Wilde Bienen. Biologie, Lebensraumdynamik und Gefährdung. Verlag Eugen Ulmer 2020.

Besonderheit

Mit ihrer Größe von 8-11 mm eine recht große Düsterbienenart. Sie bevorzugt wärmebegünstigte Trockenstandorte und Waldsäume. Das Naturschutzgebiet Höhereck ist deswegen perfekt für die Punktierte Düsterbiene.