Ochsenzungen-Sandbiene
Die Ochsenzungen-Sandbiene ist eine von fast 150 Sandbienenarten in Österreich. Die meisten Sandbienen leben solitär, was bedeutet, dass jedes Weibchen ein eigenes Nest baut und seine Nachkommen mit Pollen versorgt.

Merkmale
Ochsenzungen-Sandbiene – Andrena nasuta
- Größe: 15 bis 17 mm
- komplett schwarz mit stark vorgezogenem Kopfschild
- daher der lateinische Name „nasuta“ = „mit großer Nase“
- lebt solitär
Lebensweise
Lebensraum
Unterschiedliche Trockenstandorte, vorwiegend Sand- und Lössgebiete, sowie Steppen. Meist im Tiefland.
Nestbau
Graben ihre Nester meist an vegetationslosen bis wenig bewachsenen Bodenstellen in der Erde. Bevorzugt sandiges Substrat.
Nahrung
Ist auf die Gemeine Ochsenzunge (Anchusa officinalis) spezialisiert.
Flugzeit
Mai bis Juni
Kuckucksbiene
Wespenbiene (Nomada rostrata)
Verbreitung in Mitteleuropa
Österreich, Tschechien, Deutschland, Ungarn, Polen, Slowakei
Häufigkeit
selten
Quelle: Heinz Wiesbauer: Wilde Bienen. Biologie, Lebensraumdynamik und Gefährdung. Verlag Eugen Ulmer 2020.
Besonderheit
Aufgrund ihres spezialisierten Blütenbesuchs und des auffälligen Aussehens sind die Ochsenzungen-Sandbienen auf dem Feld leicht zu erkennen. Im Naturschutzgebiet Goldberg ist die Gemeine Ochsenzunge ihre einzige Pollenquelle – daher kommt auch der Name.