Gefleckte Kurzhornbiene

Die Gefleckte Kurzhornbiene ist eine Kuckucksbiene und baut keine eigenen Nester, sondern legt Eier in die Brutzellen von anderen Bienen.

Weibchen der Gefleckten-Kurzhornbiene (Pasites maculatus).
Weibchen der Gefleckten-Kurzhornbiene (Pasites maculatus).

Merkmale

Gefleckte Kurzhornbiene – Pasites maculatus

  • Größe: 6-8 mm
  • Rote Beine und roter Hinterleib mit weißen Haarflecken
  • Zweihöckriges Scutellum (Bereich zwischen den Flügeln)

Lebensweise

Lebensraum

Trockene und warme Standorte, an denen ihre Wirtsarten in größerer Zahl vorkommen, wie Weinberge, Trockenrasen oder Steppen.

Nestbau

Kuckucksbiene – baut keine eigenen Nester, schmuggeln Eier in die Brutzellen anderer Bienenarten. Hat nur eine Generation pro Jahr.
Parasitiert Schienenbienenarten.

Flugzeit

Juni bis August

Wirtsbienen

Schienenbiene (Pseudapis diversipes und Pseudapis femoralis)

Verbreitung in Mitteleuropa

Österreich, Schweiz, Tschechien, Ungarn, Polen, Slowakei, Slowenien

Häufigkeit

sehr selten

Quelle: Heinz Wiesbauer: Wilde Bienen. Biologie, Lebensraumdynamik und Gefährdung. Verlag Eugen Ulmer 2020.

Besonderheit

Zum Schlafen verbeißt sich die Gefleckte Kurzhornbiene an Pflanzenteilen. In Österreich gab es lange nur historische Nachweise aus Niederösterreich und dem Burgenland. In den letzten Jahren wurde sie  aber wieder vermehrt nachgewiesen. Im Naturschutzgebiet Goldberg kann die Gefleckte Kurzhornbiene über offene Bodenstellen fliegend, oder auf kleinblütigen Pflanzen sitzend, beobachtet werden.