Die Flockenblumen-Langhornbiene

Philipp Meyer
In Österreich kommen insgesamt 10 Langhornbienen-Arten vor. Der Name Langhornbiene bezieht sich auf die ungewöhnlich langen Fühler der Männchen.
Beschreibung & Bestimmungsmerkmale
Flockenblumen-Langhornbiene – Tetraloniella dentata
- Größe 13 – 15 mm
- Flugzeit: Juni bis August
- dicht behaarter Kopf, Rumpf und Beine
- helle Haarbinden auf dem Hinterleib
Lebensweise
- nistet an kahlen oder spärlich bewachsenen, ebenen bis abschüssigen Flächen in selbst gegrabenen Gängen in der Erde
- bevorzugt trockenwarme Standorte wie Weinberge, Ackerbrachen und Ruderalflächen, Sand- und Lehmgruben
- benötigt den Pollen von Flockenblumen und Disteln zur Aufzucht des Nachwuchses
Besonderheit
Ist in Österreich aus Wien, Niederösterreich und dem Burgenland bekannt.